Willkommen auf Heimatland Uckermark   Click to listen highlighted text! Willkommen auf Heimatland Uckermark

Heimatland Uckermark

Das Onlinearchiv für Schwedt und Region

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Schwedt – Wiki
    • Regionalnachrichten
    • Stadtchronik der Stadt Schwedt bis 1479 [0]
    • Straßenregister der Stadt Schwedt [0]
    • Einfache Einwohnerzahlen von Schwedt [1]
    • Für Besucher – Flyer [0]
  • Haupt-Archiv
    • Ansichtskartenarchiv
    • Fotoarchiv
    • Zeitungsarchiv
    • Genealogiearchiv
  • Spenden-Shop
  • Login/Logout
    • Profil
    • Registrierung für kostenfreie Mitgliedschaft
    • Passwort zurücksetzen
  • Service
    • Das Projekt
      • Projektdokumentation
      • Konzept
      • Über uns & Wir sagen Danke
    • Veranstaltungen
    • Externe Onlinearchive
    • Gesucht wird …
    • FAQ
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen

Beschreibungen

SchwedtBeschreibungen
Wechseln zu …
Sie befinden sich hier!
  • Berghaus – Schwedt in Geographisch-historisch-Statistisches Landbuch der Provinz Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz in der Mitte des 19. Jahrhundts, Band 2/ 1855 [0]
  • Bernoulli – Johann Bernoulli´s Lustreise nach Schwedt im Sommer 1780 (1781) [0]
  • Bernoulli – Von der Hof-Kapelle zu Schwedt 1779 (1781) [0]
  • Borriß – Das Markgrafenschloß zu Schwedt Ausgabe 1 / ca. 1928 [0]
  • Borriß – Das Markgrafenschloß zu Schwedt Ausgabe 3 / ca. 1934 [2]
  • Bratring – Schwedt in Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Band 2 Die Mittel- und die Uckermark/ 1805 [0]
  • Diverse – Bericht über die 56. Hauptversammlung des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg zu Schwedt / 1892 [0]
  • Diverse – Märkische Heimat Heft 3 (Auszug) / 1962 [0]
  • Fedicin – Schwedt in Die Territorien der Mark Brandenburg oder Geschichte der einzelnen Kreise als Fortsetzung des Landbuchs Kaiser Karls IV. J. Band 4  Kreise Prenzlau, Templin, Angermünde Berlin, 4 Bände, S. 270, Berlin (1864) [0]
  • Glöde – Heimathliche Bilder aus alter Zeit / 1892 [0]
  • Hartmetz/Brandt – Wanderungen um Schwedt / 1969 [1]
  • Merian – Schwedt in Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae / 1652 [0]
  • Sprockhoff – Die Bronzeschwerter des Heimatmuseums zu Schwedt / 1934 [1]
  • Stadt Schwedt – Schwedt an der Oder / 1932 [2]
  • Westermann – Park-Restaurant Monplaisir bei Schwedt / ca. 1932 [0]
- mit einem Klick zur vorherigen Seite wechseln

September 2025

Montag 08/09

08.09.1833 - Der russische Kaiser weilt in Schwedt

Der russische Kaiser Nikolaus I. weilt in Schwedt und hört einer Predigt von C.F. Tyszka in der Stadtkirche zu.

Montag 15/09

15.09.1972 - Eröffnung des Centrum Warenhauses in Schwedt

mit einer Verkaufsfläche von 5200 m2 mehr

Oktober 2025

Dienstag 07/10

07.10.1963 - Motorrad-Straßenrennen in Schwedt

durch den MC Schwedt

Wenn Sie uns per Paypal unterstützen möchten:

QR_Code Spende


Livesupport per Messenger

Info & Support Whatsapp
Info & Support Telegram

Letzte Kommentare

  • Onkel_UHU bei Archivnews vom 11.12.2020 – Erste Schwedter Heimatblätter online
  • Thomas Krause bei Sammlungsaufbewahrung
  • Onkel_UHU bei Blognews vom 22.3.2020
  • Schwedter1330 bei Blognews vom 22.3.2020
  • Onkel_UHU bei Blognews vom 22.3.2020

Kategorieauswahl

Archiv

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seitenaufrufe 434

Tage in Auswahl 28

Durchschnittswert der tägl. Seitenaufrufe 16

Von jeder SERP aus 0

Eindeutige IPs 52

Letzte 30 Minuten 0

Heute 20

Gestern 46

'

About us

Privates Onlinearchiv zur Geschichte der Stadt Schwedt inklusive Neumark

Follow us

f
g
t

Copyright © 2018 Heimatland Uckermark, All Rights Reserved

Theme designed by JAZ Themes and powered by WordPress

«
Click to listen highlighted text!