Willkommen auf Heimatland Uckermark   Click to listen highlighted text! Willkommen auf Heimatland Uckermark

Heimatland Uckermark

Das Onlinearchiv für Schwedt und Region

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Schwedt – Wiki
    • Regionalnachrichten
    • Stadtchronik der Stadt Schwedt bis 1479 [0]
    • Straßenregister der Stadt Schwedt [0]
    • Einfache Einwohnerzahlen von Schwedt [1]
    • Für Besucher – Flyer [0]
  • Haupt-Archiv
    • Ansichtskartenarchiv
    • Fotoarchiv
    • Zeitungsarchiv
    • Genealogiearchiv
  • Spenden-Shop
  • Login/Logout
    • Profil
    • Registrierung für kostenfreie Mitgliedschaft
    • Passwort zurücksetzen
  • Service
    • Das Projekt
      • Projektdokumentation
      • Konzept
      • Über uns & Wir sagen Danke
    • Veranstaltungen
    • Externe Onlinearchive
    • Gesucht wird …
    • FAQ
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen

Philipp Wilhelm Markgraf zu Brandenburg Schwedt [0]

SchwedtPersonen
Wechseln zu …
Sie befinden sich hier!

2 Schriftsätze aus Anlaß des Todes von Markgraf Philipp Wilhelms am 19.12.1711


Staatsbibliothek Berlin: Bittere Klage Bey der Tennen Atad, Als Der erblaßte Leichnam Sr. Königl. Hoheit, Des … Fürsten und Herrn, Herrn Philipp Wilhelms, Prinzen in Preußen, Marggrafen zu Brandenburg … Nach einem sanfft- und seligen Abschied von dieser Welt, So geschahe den 19. Decembr. 1711. In das Königl. Grab zum Dohm, oder der Kirchen der Heil. Dreyfaltigkeit gebracht zu werden, nach der Königl. Residenz … geholtet ward, Und einige Wochen auf dem Königl. Haus Malchau, unter Parade hoher Bedienten und vieler tausend weissen Wachs-Lichter verzog, Am Sonntag Sexagesima 1712. nach Gelegenheit des Evangelii von Christi Opfferung, oder Lichtmeß, gehalten, Durch M. Abraham Dieterici, Daselbst Dieners am Worte Gottes / 1712

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen Anhalt: Als Das Glorwürdigste Gedächtniß Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Philipp Wilhelms, Printzens in Preussen auch Marggraffens zu Brandeburg … Wie auch Rectoris Magnificentissimi auff der Welt-Berühmten Königlichen Friedrichs-Universität Den 21. Martii MDCCXII. Jn einer Solennen Lob-Rede verewiget wurde, Ward dabey Folgende Lob- und Trauer-Ode abgesungen / 1712

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

- mit einem Klick zur vorherigen Seite wechseln

November 2025

Dienstag 11/11

11.11.1524 - Graf Martin von Hohenstein wird geboren

Ab 1570 besitzt er die Grafschaft Schwedt – Vierraden bis zu seinem Tode 1609

11.11.1960 - Feierliche Grundsteinlegung des Erdölverarbeitungswerkes Schwedt

Es erscheint die 1. Ausgabe der Betriebszeitung Junger Erbauer.

Freitag 21/11

21.11.1997 - Der 1. Zug mit Direktverbindung nach Berlin/Lichtenberg

hält am neuen Haltepunkt Schwedt/Mitte.

Wenn Sie uns per Paypal unterstützen möchten:

QR_Code Spende


Livesupport per Messenger

Info & Support Whatsapp
Info & Support Telegram

Letzte Kommentare

  • Onkel_UHU bei Archivnews vom 11.12.2020 – Erste Schwedter Heimatblätter online
  • Thomas Krause bei Sammlungsaufbewahrung
  • Onkel_UHU bei Blognews vom 22.3.2020
  • Schwedter1330 bei Blognews vom 22.3.2020
  • Onkel_UHU bei Blognews vom 22.3.2020

Kategorieauswahl

Archiv

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seitenaufrufe 336

Tage in Auswahl 28

Durchschnittswert der tägl. Seitenaufrufe 12

Von jeder SERP aus 15

Eindeutige IPs 46

Letzte 30 Minuten 0

Heute 21

Gestern 5

'

About us

Privates Onlinearchiv zur Geschichte der Stadt Schwedt inklusive Neumark

Follow us

f
g
t

Copyright © 2018 Heimatland Uckermark, All Rights Reserved

Theme designed by JAZ Themes and powered by WordPress

«
Click to listen highlighted text!