Wir sind bestrebt, eine möglichst einfache und verständliche Archivstruktur aufzubauen und auch zu erhalten. Unsere Struktur ist anders aufgebaut als die großer Archive und Bibliotheken. Während diese von oben nach unten (weltlich, landesherrlich, regional) strukturiert sind, gehen wir den entgegengesetzten Weg, da unser Hauptaugenmerk auf die Regionalgeschichte ausgerichtet ist.
Weiterhin ist das Archiv in einen frei verfügbaren Bereich, einen Bereich für registrierte Mitglieder und einen kostenpflichtigen Bereich unterteilt. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Das Sytem ist noch nicht ausgereift. Daher kann es sein, daß sich unsere Planungen bei der Umsetzung durchaus als unpraktikabel erweisen können. Änderungen oder der Ausbau der Struktur werden daher im Blog bekannt gegeben. Ebenso wie Neuzugänge u.a.
Seitenstruktur der Homepage
- Ansichtskartenarchiv
- Archivbestand
- Archivstruktur
- Eigene Publikationen
- Findbücher
- Fotoarchiv
- Genealogiearchiv
- Interner Bereich
- Zeitungsarchiv
- Karten & Pläne
- Karte Uckermark / ca. 1925 [0]
- Stadtplan digital Schwedt / Google Maps / inkl. Info’s [0]
- Stadtplan digital Schwedt / Openstreetmap / inkl. Hausnummern [0]
- Stadtplan Schwedt/ 1937 [0]
- Stettin – Stadtplan aus dem Adressbuch von 1937 [0]
- Straßenkarte Schwedt – Stettin / Aral / 1938 [0]
- Straßenkarte Stettin, Region / Esso / 1937 [0]
- Wanderkarte Schwedt/ Silva / ca. 1925 [0]
- Übergeordnete Sammelwerke
- Brandenburg
- Berghaus – Landbuch der Mark Brandenburg / 1853 – 1856 [0]
- Bratring – Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg / 1804 -1809 [0]
- Buchholtz – Neueste Preußisch-Brandenburgische Geschichte / 1775 [0]
- Buchholtz – Versuch einer Geschichte der Churmark Brandenburg / 1765 – 1775 [0]
- Fedicin – Die Territorien der Mark Brandenburg / 1857 – 1864 [0]
- Pommern
- Neumark
- Bratring – Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Band 3 Die Neumark und Ortsregister/ 1809 [0]
- Raumer – Die Neumark Brandenburg im Jahre 1337 oder … / 1837 [0]
- Wedekind – Geschichte der Neumark Brandenburg und der derselben inkorporirten Kreise: Lebus, Sternberg, Züllichau-Schwiebus, Krossen und Kottbus / 1847 & 1848 [0]
- Uckermark
- Bratring – Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Band 2 Die Mittel- und die Uckermark/ 1805 [0]
- de la Pierre – Ausführliche Geschichte der Uckermark, … / 1847 [0]
- Grundmann – Versuch einer Ucker-Märkischen Adelshistorie / 1744 [0]
- Kilian – Radler-Streifzüge: Durch die Uckermark / 1898 [0]
- Schütz – Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark / 2008 [0]
- Brandenburg
- Angermünde
- Gebhardt – Das Bürgerbuch der Stadt Angermünde 1568 – 1765 / 1931 [0]
- Ihlenfeld – Chronik der Stadt Angermünde / 1893 [1]
- Lösener – Der Schatz des Markgrafen Johann I. und die St. Marien-Kirche zu Neu-Angermünde /1830 [0]
- Merian – Angermünde in Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae / 1652 [0]
- Schleyer – Angermünde einst und jetzt / 1935 [1]
- Schmidt – Der Schatz in Angermünde / 1827 [0]
- Brüssow – noch leer
- Fiddichow / Pommern (Widuchowa)
- Friedeberg / Neumark (Strzelce Krajenskie)
- Gartz / Pommern
- Das Stettiner Thor in Gartz a. d. Oder / 1899 [0]
- (1) – Eroberung der Oderpässe Gartz und Greiffenhagen durch den Schwedischen König Gustav Adolph/ 1631 [0]
- (2) – Eroberung der Oderpässe Gartz und Greiffenhagen durch den Schwedischen König Gustav Adolph/ 1661 [0]
- (3) – Eroberung der Oderpässe Gartz und Greiffenhagen durch den Schwedischen König Gustav Adolph/ 1631 [0]
- (4) – Eroberung der Oderpässe Gartz und Greiffenhagen durch den Schwedischen König Gustav Adolph/ 1631 [0]
- Schaumburg – Endschuldigung von Schaumburg an Tylli wegen des Verlußtes der Pässe Gartz und Greiffenhagen/ 1631 [0]
- 1 – Pauli: Die Einäscherung der Stadt Gartz durch die Moskowiter / 1713 [0]
- 2 – Endters: Die Einäscherung der Stadt Gartz durch die Moskowiter / 1713 [0]
- 3 – Schöttgen: Die Einäscherung der Stadt Gartz durch die Moskowiter / 1722 [0]
- Kratz – Gartz: in Die Städte der Provinz Pommern: Abriß ihrer Geschichte…/ 1865 [0]
- Schladebach – Die Gründungsurkunde der Stadt Gartz an der Oder / 1842 [0]
- Schladebach – Urkundliche Geschichte der Stadt Gartz an der Oder (1) / 1841 [0]
- Warhafftige Relation wegen der Göttlichen Victori, wieder die Kayserl. und CurSächsische Armeen/ 1636 [0]
- Gramzow – noch leer
- Greifenhagen / Pommern (Gryfino)
- Königsberg / Neumark (Chojna)
- Landin inkl. Hohen- & Niederlandin
- Lychen – noch leer
- Penkun
- Prenzlau
- Schwedt/Oder
- Schwedt – Sachthemen
- Schwedt – Bilder
- Schwedt – Dokumente
- Amtsgericht Schwedt – Grundbuch Band 22/ 1942 [0]
- Bericht zur radioaktiven Strahlenbelastung in der DDR nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl / 1986 [0]
- CIA – Berichte von 1950 bis 1954 [1]
- Pfingsttreffen der FDJ in Schwedt – Teilnehmerheft mit Programmablauf/ 1968 [0]
- Preußische Gesätzblätter / diverse [0]
- Sparkassenkalender – Auswahl [0]
- Stadt Schwedt – Ballett Soiree: Berliner Staatsoper in Schwedt / 1979 [0]
- Stadtverwaltung & städtische Veranstaltungen
- Zielstellung zur Gestaltung des Zentrums der Stadt Schwedt/ k.A. [0]
- Schwedt – Historische Videos
- Templin
- Vierraden
- Glöde – Heimathliche Bilder aus alter Zeit / 1892 [0]
- Medem – Geschichte der Stadt Schwedt und des Schlosses Vierraden / 1837 (1 & 2) für Vierraden [0]
- Merian – Vierraden in Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae / 1652 [0]
- Probst – Beiträge zur Geschichte und Statistik der Stadt und Herrschaft Schwedt / 1824 [0]
- Schwebel – Vierraden / 1889 [1]
- Vierraden – Aktuelle Fotos [0]
- Tabakblütenfest Vierraden 2008 [0]
- Menschell – Geschichte der Stadt und des Schlosses Vierraden / 1929 [1]
- Dörfer, Rittergüter & Vorwerke