Letzter Beitrag

Blognews vom 01.4.2020

Wir haben zur Stadt Schwedt die Rubrik Karten & Pläne (Landkarten) erstellt. Ebenfalls gibt es für Schwedt auch neues Material in den Rubriken Betriebschroniken / Firmengeschichte , Jüdisches Leben , Sachthemen und Dokumente .Desweiteren hat unser Archiv Neuzugänge bei Historischen Ansichtskarten, Zeitschriften und Dokumenten erhalten. Wir arbeiten es gerade auf. Ihr Team von Heimatland Uckermark !


Blognews vom 22.3.2020

Wir freuen uns heute sehr, eine besondere Galerie freischalten zu können. In den historischen Ansichtskarten der Stadt Schwedt gibt es nun die Galerie Leporellos. Wieviele es von diesen Leporellos gab und heute noch gibt, das ist nicht mehr korrekt zu reproduzieren. Allzu Viele dürften es nicht gewesen sein. Und selbst wenn sie überdauert haben, dann sind sie oft beschädigt. Dank weiterlesen


Die Städte Fiddichow, Gartz, Greiffenhagen und Vierraden wurden überarbeitet

In den letzten 2 Wochen haben wir in unserem Archiv neben den Städten Fiddichow, Gartz, Greiffenhagen und Vierraden auch andere Bereiche mit Archivmaterial gefüllt. Dies macht auch fast immer einzelne Änderungen in der Archivstruktur notwendig. So wurde die Stadt Königsberg vorläufig aus dem Bereich Neumark separiert. Für Gartz bieten wir eine weitere Galerie mit historischen Ansichtskarten zur Verfügung. Für Vierraden weiterlesen


Blognews vom 10.3.2020

In den Letzten Tagen konnten wir zahlreiche Galerien mit historischen Ansichtskarten von Schwedt online stellen. Sie stammen alle aus der Sammlung von Eckhard Bendig. Im Moment ist ca. die Hälfte seiner Sammlung von fast 900 historischen Ansichtskarten von Schwedt in unserem Archiv zu sehen. Wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei ihm und freuen uns darüber, was da noch kommt. weiterlesen


Nachkommen gesucht

In unserem Besitz befindet sich eine Hochzeitszeitung aus dem Jahre 1930. Fränzi Buchholz und Edith Schärpke gaben sich einst das Ja-Wort. Nun liegt uns etwas daran, noch Nachkommen der Beiden zu finden. Für Hinweise sind wir sehr dankbar. Ihr Team von Heimatland Uckermark


Heimatblätter Uckermark gesucht

Wir suchen für unser Archiv weitere Ausgaben der ehemals erschienenen “Heimatblätter Uckermark”. Herausgegeben wurde diese Heimatzeitung ab dem September 1996. Die erste Ausgabe befindet sich in unserem Besitz. Den Verlag Reinhardt Becker scheint es in Velten nicht mehr zu geben. Bisherige Recherchen verliefen ergebnislos. Deshalb fragen wir hier, ob noch Jemand im Besitz weiterer Ausgaben ist und um welche es weiterlesen


Neue Strukturkennzeichnung für Archivdaten

(FAQ) Um eine einheitliche Struktur in der Aufbauphase des Archives zu behalten und Usern aller Mitgliedsstufen den gesamten Inhalt des Archives ermöglichen zu können, haben wir Kennzeichnungen eingeführt. Diese sind wie folgt:


Für einen Schnelleinstieg

Da wir biesher nur eine Kategorie, außer Bücher, besetzt haben, möchten wir hier einen Direktlink zu den Ansichtskarten der Stadt Schwedt bieten. Das kürzt den Vorgang um einige Links ab. Hier geht es zur Rubrik Bilder der Stadt Schwedt. Viel Spaß! Hinweis: der Link funktioniert nicht in der Voransicht. Sie müssen dazu den Beitrag komplett öffnen.


Mitteilung zum Umgang mit Verlinkungen und Dateien

Wichtig! Verlinkungen zu unserem Archiv werden nur auf unsere Internetseiten geduldet mit dem Zusatz „Quelle www.heimatland-um.de“ und können durch Heimatland Uckermark untersagt werden, wenn die Homepage mit dem geteilten Link nicht den persönlich gestellten Anforderungen der Betreiber von Heimatland Uckermark entspricht. Links mit direkter URL zu jeglichen Dokumentendateinen wie z.B. PDF, JPG, PNG, GIF, MP3, MP4, MPEG, AVI, DIVX u.a. weiterlesen


Heimatland im Testbetrieb

Seit heute ist unser Onlinearchiv “Heimatland Uckermark” im Testbetrieb online. Es ist offiziell erreichbar unter der Domain www.heimatland-um.de. Unter dem Menüpunkt Archiv sind die ersten Bildergalerien online. Es ist wohl das, was die Menschen am ehesten interessiert. Den Ansichtskarten gaben wir deshalb den Vorrang. Die Galerien sind natürlich nicht vollständig. Vieles muß erst noch aufgearbeitet werden. Auch die Galerien selbst. weiterlesen